Anfang des Jahrtausends war man in Lugar de Baixo in der
Gemeinde Ponta do Sol voller Hoffnung auf
das große Geld, welches man mit einem Sportboothafen inklusive
Freizeitzentrum verdienen wollte. Ein enormer Komplex wurde aus dem Boden gestampft.
Ein Tennisplatz neben einem Schwimmbad inklusive Gastronomie und Umkleidekomplex
wurden ebenso wie der Hafen auf wohlhabendes Klientel zugeschnitten.
Selbst heute, einige Jahre nach Einsetzen der Zerstörung durch Wellen,
marodierende Besucher und ausschlachtende Bautrupps kann man den Luxus noch deutlich
erkennen. Marmorwaschtische, eine hochwertige Heizanlage, teure Panzerglasscheiben
und eine weiträumige Planung mit Palmen und kleinem Amphittheater zeigen
die hochfliegenden Ideen.
Die neu angelegte Kaimauer besteht aus riesigen Betonquadern, zwischen denen man teilweise
hindurchgehen kann, was einen beklemmenden Eindruck hinterlässt.
Noch deutlicher wird die gigantische Kraft des Meeres, das zuerst einen ordentlichen
Teil der äußeren Kaimauer zerstört hat, um sich dann über die Jahre
Stück für Stück an der fast fertig gestellten Hafenverwaltung und der Promenade
zu schaffen zu machen. Der Schutt wurde bis in das Gebäude geschoben.
Als Besucher dieses Lost Place in Madeira erkennen Sie deutlich,
dass insbesondere alle teuren Materialien wie Fußbodendielen, Verkabelung und elektrische
Anlagen demontiert wurden. Im westlichen Bereich ist die Kaimauer schon deutlich verstärkt
und das dahinterliegende Schwimmbad mit seinen ehemals sehr schönen Außenanlagen ist
noch sehr gut erhalten. Das Gastronomiegebäude ist in einem stellenweise nahezu neuwertigen
baulichen Zustand. Die Deckenverkleidungen aus Gipskartonplatten und die Farbe an den Wänden
scheinen erst vor kurzem aufgetragen worden zu sein.
Das Hafengebäude, das am östlichen Ende liegt, ist durch das Meer etwas mehr in
Mitleidenschaft gezogen worden, im Edgeschoß liegt viel Schutt, es scheint als hätten
die Wellen diesen hereingedrückt. Auch an diesem Gebäude wurde sämtliches
hochwertige Material wie Edelstahlgeländer und Verkabelung demontiert. Daher ist das Betreten
nicht ganz ungefährlich. Besonders bei hohen Wellen ist in Wassernähe Vorsicht geboten.
Aktuell ist das Gelände hinter einem 2 Meter hohen Blechzaun verborgen, wohl damit Vorbeifahrende
nicht ständig an diese Investitionssünde erinnert werden.
Selbstverständlich geschieht das Betreten auf eigene Gefahr, da das Gelände abgesperrt
ist, gehen wir davon aus, dass das Besuchen nicht gestattet ist!
Folgendes gibt es zu entdecken:
Hafengebäude
Schiffswrack
Zerstörte Promenade
Schwimmbad
Umkleideanlagen
Tennisplatz
Gastronomiegebäude
Heizanlage
Neue Kaimauer
GPS Daten: 32,680255, -17,096712
Schauen Sie sich unsere Bilder an.